Immobilienrecht
Unser Ansatz
Unser Ansatz
Jeder Immobilie ihr Fundament. Jeder Transaktion ihre rechtsanwaltliche Begleitung. Mit profunder Marktkenntnis und rechtlicher Expertise auf dem neuesten Stand geben wir Ihrem erfolgreichen Immobilienprojekt das ideale Fundament.
Unser hochspezialisiertes Immobilienrechtsteam bringt neben umfassender Erfahrung in der effizienten und effektiven Umsetzung komplexer Immobilienprojekte und Transaktionen auch das notwendige wirtschaftliche und technische Know-how mit. Unsere MandantInnen vertrauen uns im Immobilienrechtsbereich in allen zivil-, verwaltungs- und gesellschaftsrechtlichen Fragen, weil sie wissen, dass wir ihre Herausforderungen kennen und ihre Ziele verstehen. Darüber hinaus profitieren sie von unserem breiten Netzwerk aus Architekten, Bauingenieuren, Ziviltechnikern, Steuerberatern und zertifizierten Sachverständigen einerseits sowie Investoren, Banken und Projektentwicklern andererseits.
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Erfahrung
Erfahrung
Bauträger, Projektentwickler, Investoren, Hausverwaltungen, Immobilienmakler, gemeinnützige Bauvereinigungen, institutionelle Vermieter, KMUs und Privatpersonen
Abwicklung von Bauträgerprojekten
Abwicklung von Bauträgerprojekten
Ein wesentlicher Beratungsschwerpunkt unserer Kanzlei ist die rechtliche Beratung von Bauträgern und die Abwicklung von Projekten nach dem Bauträgervertragsgesetz (BTVG). Im Rahmen unserer ganzheitlichen Beratung, betreuen wir unsere MandantInnen vom Ankauf der Liegenschaft über die bauliche Umsetzung (Verträge mit Professionisten, Dienstbarkeits- und Reallastverträge, Liegenschaftsteilungen etc) bis zur Verwertung der einzelnen Wohnungseigentumsobjekte und der Wohnungseigentumsbegründung.
Immobilientransaktionen
Immobilientransaktionen
Wir betreuen Immobilienentwickler bei der Akquise oder dem Verkauf sämtlicher Asset-Klassen gleichermaßen wie bei Share- und Asset-Deals. Mit besonderem Schwerpunkt auf der Übertragung von gewerblich genutzten Immobilien, Zinshäusern und Immobilienportfolios. Privatpersonen beraten wir bei Transaktionen rund um Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser und Baugrundstücke.
Miet- und Bestandrecht
Miet- und Bestandrecht
Wir bieten unseren MandantInnen eine umfassende Beratung und Vertretung in sämtlichen Gebieten des Mietrechts (ABGB, MRG, WGG). Dies beinhaltet auch die Gestaltung und Prüfung individueller Mietverträge für den gewerblichen Bereich, insbesondere für Geschäftslokale, Büroräumlichkeiten und Logistikflächen. Ein weiterer Fokus unserer Tätigkeit liegt in der Ausarbeitung von Mustermietverträgen, vor allem für Betreiber von Einkaufszentren und institutionelle Vermieter von Wohnungen. Privatpersonen beraten wir bei der Vermietung ihrer Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäuser.
Prozessrecht
Prozessrecht
Wir vertreten umfassend in gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtstreitigkeiten in allen Bereichen des Immobilienrechts. Dies betrifft, neben transaktionsbezogenen und bestandrechtlichen Streitigkeiten, vor allem Bauprozesse sowie die Vertretung von Architekten, Sachverständigen und sonstigen Professionisten. Unsere MandantInnen greifen auf unsere Expertise sowohl in zivil- als auch in verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten, und zwar vor allen Gerichten und Behörden, zurück.
Rechtsgutachten
Rechtsgutachten
Sämtliche Mitglieder unseres Immobilienrechtsteams können auf jahrelange Erfahrung als Universitätsassistenten oder universitäre Zusatzausbildungen im Immobilienbereich verweisen. Wir sind daher nicht nur effektive Projektumsetzer, sondern erstellen für unsere MandantInnen bei Bedarf auch profunde Rechtsgutachten zu spezifischen, liegenschaftsrechtlichen Fragestellungen.
Maklerrecht
Maklerrecht
Wir sind rechtliche AnsprechpartnerInnen für Immobilienmakler und deren Auftraggeber in allen Fragen rund um den Maklervertrag, insbesondere zum Entstehen eines Provisionsanspruchs und der zulässigen Provisionshöhe. Wir erstellen und überprüfen regelmäßig Maklerverträge und unterstützen unsere MandantInnen bei der Geltendmachung berechtigter oder der Abwehr unberechtigter Provisionsansprüche.
Publikationen
Publikationen
- Pesek: Der elektrotechnische Mangel im Mietrecht, immo aktuell 2019, 232-239
- OGH: Wertgesicherter Mietzins ist im MRG-Vollanwendungsbereich zulässigPesek: OGH: Wertgesicherter Mietzins ist im MRG-Vollanwendungsbereich zulässig, immolex 2019, 310-312
- Pesek: Auswirkungen der Mitverursachung einer Gebrauchsbeeinträchtigung durch den Bestandnehmer auf die Erhaltungspflicht, Bestandzinsminderung und außerordentliche Kündigung, wobl 2019, 297-311
- "Haftungsminimierung in der Immobilienverwaltung" (WEKA)Stockert/Hock: Einkauf/Verkauf eines Objektes, Immobilienbewertung und Due Diligence, in Stockhammer/Zirn (Hrsg), Haftungsminimierung in der Immobilienverwaltung (WEKA Verlag, 2019), 34 Seiten
- Pesek: Fehlender 30 mA FI-Schalter – Erhaltungsarbeit? Anmerkung zu OGH 5 Ob 180/18h, immo aktuell 2019, 92-94
- Pesek: Zur Erhaltung und zum Aufwandersatz bei Fogging-Effekt, Anmerkung zu OGH 8 Ob 141/18w, immolex 2019, 131-134
- Pesek: Unbrauchbarkeit einer Wohnung wegen mangelhafter elektrischer Anlage, Anmerkung zu OGH 5 Ob 66/18v, wobl 2019, 92-97
- Berechtigen der Nichterlag oder das Nichtauffüllen der Kaution zur Vertragsauflösung?Pesek: Berechtigen der Nichterlag oder das Nichtauffüllen der Kaution zur Vertragsauflösung? immolex 2019, 6-11
- Die schadenersatzrechtliche MietzinsminderungPesek: Die schadenersatzrechtliche Mietzinsminderung, Zak 2019, 24-27
- Zwingende Erhaltungspflicht des Vermieters nach § 1096 ABGB bei einer Gesundheitsgefährdung des Mieters?Pesek: Zwingende Erhaltungspflicht des Vermieters nach § 1096 ABGB bei einer Gesundheitsgefährdung des Mieters? Zugleich ein Beitrag zu den Auswirkungen der Elektrotechnikverordnung 2002 auf Mietverhältnisse außerhalb des MRG-Vollanwendungsbereichs, wobl 2019, 77-89
- Pesek: Die Verpflichtung zur Durchführung von Bagatellreparaturen im WGG, Festschrift Karl Wurm (2019) 53-63
- Pesek: Mietzinsminderung bei Mitverantwortlichkeit des Mieters für Schimmelbildung, Anmerkung zu OGH 8 Ob 34/17h, wobl 2018, 27-31
- Pesek: Das wohnungseigentumsrechtliche Schrifttum des Jahres 2017, in Stabentheiner/Vonkilch (Hrsg), Jahrbuch Wohnrecht 18 (2018), 115-123
- Pesek: Bagatellreparaturen als Mieterpflichten? immolex 2017, 302-308
- Pesek: Unzulässiger vertraglicher Ausschluss der Mietzinsminderung: Rückzahlungsansprüche des Mieters, wobl 2017, 31-40
- Pesek: Wohnungsvermietung an Asylwerber, Anmerkung zu OGH 5 Ob 68/17m, wobl 2017, 343-346
- Pesek: Mietzinsminderung wegen veralteter Elektroinstallationen, Anmerkung zu OGH 8 Ob 7/17p, VbR 2017, 215-216
- Pesek: Bereicherungsrechtliche Rückforderungsansprüche, die aus einer Zinsminderung resultieren, verjähren in drei Jahren, Anmerkung zu OGH 5 Ob 25/15k, wobl 2017, 92-97
- Pesek: Keine Modernisierungspflicht des Vermieters aufgrund einer Wertsicherungsvereinbarung, immolex 2016, 278-280
- Pesek: Die Erhaltung von Wärmebereitungsgeräten nach der WRN 2015, wobl 2016, 161-173
- Pesek: Zur außerordentlichen Kündigung durch den Bestandnehmer, wobl 2016, 75-89
- Pesek: Das wohnungseigentumsrechtliche Schrifttum des Jahres 2015, in Stabentheiner/Vonkilch (Hrsg), Jahrbuch Wohnrecht 16 (2016), 113-126
- Pesek: Das wohnungseigentumsrechtliche Schrifttum des Jahres 2016, in Stabentheiner/Vonkilch (Hrsg), Jahrbuch Wohnrecht 17 (2017), 123-135
- Pesek: Auswirkungen des VRUG auf das Wohn- und Immobilienrecht, wobl 2014, 185-202
- Pesek: Wohnungsweitergabe an einen Minderjährigen als Kündigungsgrund? EF-Z 2014, 114-117
- Pesek: Vorzeitige Auflösung des Bestandvertrages wegen erheblich nachteiligen Gebrauchs, Anmerkung zu OGH 1 Ob 39/12k, wobl 2014, 222-225
- Pesek: Die Rechtzeitigkeit der Zahlung im Mietverhältnis, ecolex 2013, 765-768
- Pesek: Überlegungen zur Endausmalverpflichtung des Mieters, wobl 2013, 139-145
- Pesek: Zahlungsverzugsgesetz in Kraft, wobl 2013, 78-83
- Pesek: Die Regierungsvorlage des Zahlungsverzugsgesetzes aus mietrechtlicher Perspektive, wobl 2013, 36-50
- Pesek: Vereinbarungen über die Erhaltungspflicht betreffend Gemeinschaftsanlagen, Anmerkung zu OGH 5 Ob 12/13w, wobl 2013, 169-171
- Pesek: Pflichten des Immobilienmaklers, der Mieter - Fachzeitschrift der Mietervereinigung Österreichs 4/2012, 6-10
- Pesek: Rechtfertigung eines im Zeitpunkt der Klagszustellung unberechtigten Räumungsbegehrens, Anmerkung zu OGH 8 Ob 92/11d, der Mieter - Fachzeitschrift der Mietervereinigung Österreichs 2/2012, 8-10